Kurzvita - Barbara-Kathrin Möbius
1967 geboren in Hamburg
1987-1994 Studium der freien Kunst an der Hochschule für bildende Künste, Hamburg
20005/2006 Lehrauftrag an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften/
Fachbereich Gestaltung, Hamburg
2010-2016 Dozentin der Lichtwarkschule
lfd.
Unterricht/Kurse/Kunstprojekte an Hamburger Schulen
Beginn der Ausstellungstätigkeit 1991. Zahlreiche Ausstellungen, schwerpunktmässig mit Malerei,
Zeichnung und Druckgrafik, sowohl in Hamburg als auch in überregionalen Einzelausstellungen (z.
B. München, Köln, Saarbrücken / s. Website).
Arbeiten im Öffentlichen Raum, so u. a. mit den Werken "Die Warteschlange" (1991), "Der neue
Sport für Arbeitslose" (1997), "Wurzelspieler" (2000), zu sehen im Außengelände des
Krankenhauses Heidberg (Klinikum Nord), "Ein Esser mehr in der Familie" im Bildungszentrum
für Gesundheitsberufe, Hamburg und "Hamburger Theaterball" (2003), welcher seit 2023 im Foyer
des Ernst Deutsch Theaters zu sehen ist. Im Jahr 2011 enstand in Neumühlen das großformatige
Wandbild "Zur See, zur See - Seefrauen in der Gegenwart und in der Vergangenheit".
Schon 1991 nahm meine zeichnerische Serie : "Hamburger Stadt-Straßentagebuch" ihren
Anfang, in der ich seitdem mit spitzer Feder, mit Stift und Pinsel Geschehnisse des Alltags und
Phänomene unserer Wohlstandsgesellschaft aufs Korn nehme (gerne unter Einbeziehung von
Text/Sprache).
In der Malerei verwende ich das Großformat zumeist für narrative Szenen von teils drastischer
Deutlichkeit. Im kleinen Format, meinen "Sofaformaten", wie ich sie nenne, zeichnet sich seit
einigen Jahren eine zunehmende Abstraktion ab.
Zahlreiche meiner Werke sind in öffentlichen und privaten Sammlungen vertreten (u. a. Sammlung
Ulla und Heinz Lohmann, Hamburg)
Vertiefende Einblicke in mein Schaffen auch auf meiner Website :